Eine Parodontitistherapie ist unerlässlich, wenn sich Bakterien im Zahnhalteapparat ausbreiten und zu Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischrückgang oder gar Zahnlockerungen führen. In der Zahnarzt Praxisgemeinschaft Essen legen wir großen Wert darauf, diese bakterielle Infektion frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln, um Ihre natürlichen Zähne langfristig zu erhalten.
Im ersten Schritt führen wir eine ausführliche Diagnostik durch, die unter anderem Messungen der Zahnfleischtaschen sowie Röntgenaufnahmen umfasst. Anschließend erfolgt eine gründliche Reinigung aller entzündeten Bereiche: Harte und weiche Beläge werden entfernt und die Wurzeloberflächen sorgfältig geglättet. So wird es den Bakterien erschwert, sich erneut anzulagern.
In fortgeschrittenen Fällen oder bei besonders hartnäckigen Entzündungen kann zudem eine antibiotische Begleittherapie notwendig sein. Unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte erläutern Ihnen alle Behandlungsschritte transparent und stimmen sie auf Ihre Bedürfnisse ab.
Um das Ergebnis der Parodontitistherapie langfristig zu sichern, spielt eine konsequente Nachsorge eine entscheidende Rolle. Regelmäßige Kontrolltermine, Professionelle Zahnreinigungen sowie eine angepasste Mundhygiene zu Hause helfen dabei, den Behandlungserfolg zu erhalten und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in der Zahnarzt Praxisgemeinschaft Essen und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Parodontitistherapie unterstützen können – für dauerhaft gesundes Zahnfleisch und eine stabile Zahnsubstanz.
Parodontitis ist eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats, die zu Zahnfleischrückgang, Lockerung der Zähne und letztlich Zahnverlust führen kann. Sie entsteht durch Beläge (Plaque) und Zahnstein, die das Zahnfleisch dauerhaft reizen.
Häufige Anzeichen sind gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten, Mundgeruch und Zahnlockerungen. Bei Verdacht auf Parodontitis sollten Sie umgehend einen Termin vereinbaren.
Zunächst werden Beläge auf Zähnen und Wurzeloberflächen gründlich entfernt. Anschließend wird das Gewebe desinfiziert und geglättet, um erneute Bakterienansammlungen zu erschweren. In schwereren Fällen kann eine antibiotische Zusatztherapie notwendig sein.
Dank einer lokalen Betäubung und schonender Behandlungstechniken verläuft die Therapie in der Regel schmerzarm. Nach der Behandlung kann es vorübergehend zu einer erhöhten Sensitivität der Zähne kommen. Unser Team achtet darauf, dass Sie sich bei uns jederzeit gut aufgehoben fühlen.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in vielen Fällen einen Großteil der Behandlungskosten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem individuellen Fall und unterstützen Sie bei der Klärung mit Ihrer Krankenkasse.
Jetzt Termin vereinbaren in unserer Zahnarztpraxis in Essen.
Langjährige Erfahrung für Ihre Zahngesundheit.
Neueste Technik für präzise Behandlungen.
Einfühlsame Betreuung für Ihr Wohlbefinden.
Freundliche Atmosphäre und ein entspanntes Behandlungsumfeld.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZahnarzt
0201 23 96 70
0201 24 37 937
E-Mail senden
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen